Startseite Sparten Handball Mannschaften 1. Herren Archiv Saison 12/13 Einzelseiten Vorbereitung

Bericht zum Saisonopening gegen die SG Achim/Baden

Verdener-Aller-Zeitung vom 11.09.2012

Thomas Panitz zeigt sich trotz Niederlage zufrieden

Verbandsligist TSV Daverden kassiert 26:35 im Testspiel gegen Achim/Baden

Von Björn Lakemann

Nichts wurde es mit einem Sieg zur Saisoneröffnung für Handball-Verbandsligist TSV Daverden. Im Testspiel setzte es für den Handball-Verbandsligisten eine 26:35 (13:19)-Niederlage gegen Oberligist SG Achim/Baden. Dennoch zeigte sich Daverdens Coach Thomas Panitz mit der gezeigten Leistung seines Teams zufrieden.

„Wir hätten die Partie auch noch etwas freundlicher gestalten können. Aber das haben wir uns durch eigene Fehler selber kaputt gemacht“, resümierte Panitz. Für SG-Coach Tomasz Malmon, der auf einige Stammkräfte verzichten musste, war es ebenfalls ein guter Test vor dem Saisonauftakt am kommenden Sonntag gegen Habenhausen. „In dieser Saison müssen wir in einigen Hallen ohne Backe auskommen. Daher war das schon mal ein erster Vorgeschmack“, so der Pole.

Dass die Daverdener damit zunächst etwas besser klar kamen, unterstrich das 2:2 (4.) durch Henning Meyer. In der Folge erhöhte der Oberliga-Titelaspirant jedoch das Tempo. In der elften Minute sorgte Florian Block-Osmers mit dem 7:3 dann auch erstmals für eine deutliche Führung. Nach dem 17:12 (28.) forderte SG-Keeper Arne von Seelen, der nach der Pause von Mirco Thalmann abgelöst wurde, von seinem Team aufzuwachen. Nur bedingt folgte das dieser Aufforderung und schleppte sich zum Erfolg. Bester Akteur des Tages war Daverdens Keeper Sören Böttcher, der etliche Hochkaräter entschäfte.

Vorher hatte Kreisoberligist TSV Daverden II seinen Saisoneinstand gefeiert. Hatte Gegner TV Sottrum II noch im ersten Drittel beim 5:9 noch Paroli bieten können, zog die klassenhöhere TSV-Reserve, die ohne Trainer Thomas Müller angetreten war, die Zügel an und erhöhte auf 28:15. In den letzten 20 Minuten vermochte auf Seiten der Gäste lediglich Dennis Neiß noch gegenzuhalten.

Saisonausblick aus dem Achimer Kurier

Achimer Kurier vom 01.09.2012

Drescher macht weiter

Panitz: Wir können in der Verbandsliga jedes Team schlagen

Von Maike Röpke
 

Daverden. "Wir sind in der Lage, jede Mannschaft in dieser Liga zu schlagen", versichert Trainer Thomas Panitz von den Handballern des TSV Daverden. Mit diesem Anspruchsdenken ist der Verbandsligist auch in den vergangenen Jahren schon in die Saison gedanken. Allein: An der Konstanz hat’s stets gehapert bei den Grün-Weißen, und deshalb konnten sie beim Kampf um Punkte auch nicht so ganz mithalten mit den ins Kraut geschossenen Erwartungen. Das Problem beim TSV: Er verfügt über sehr gute Individualisten und über ein inzwischen sehr routiniertes und auch gut eingespieltes Ensemble. Doch in der Breite reicht der Personalbestand nicht aus, wenn zu den obligatorischen Ausfällen auch noch Verletzungspech kommt.

Diesmal sind sie beim TSV Daverden relativ glimpflich davongekommen, was das Verletzungspech angeht. Lediglich ein Ausfall ist zu beklagen, was wenig ist im Vergleich zu den Problemen, die sich bei Daverden schon in einem frühen Stadium der Saison einzustellen pflegten. Erwischt hat es allerdings ausgerechnet Neuzugang Thorsten Maks Ornik (Fingerbruch). Mit der Verpflichtung des 19-jährigen Youngsters von der HSG Cluvenhagen/Langwedel hatte Panitz frischen Wind in die Daverdener "Oldiemannschaft" bringen wollen. Der großgewachsene Rückraumspieler verfügt über eine Menge Potenzial und soll nach dem Abgang von Jan-Dirk Eggers (beruflich nach Hamburg) den Rückraum komplettieren. "Toto hat einen starken Wurf und ist mit seiner Größe prädestiniert für die einfachen Tore aus der zweiten Reihe", erklärt Panitz vor dem Hintergrund, dass Olaf Skornicka zwar nach wie vor zum Daverdener Aufgebot gehört, jedoch noch nicht abzusehen ist, inwieweit der 30-Jährige berufsbedingt zur Verfügung stehen wird.

Der TSV hatte seine Saisonziele in den vergangenen Jahren hoch gesteckt, um sie dann jedoch früher als erwartet nach unten korrigieren zu müssen, als die Verletzten- und Ausfallliste unerwartet lang wurde. So spielte der TSV in der vergangenen Saison anstatt im oberen Tabellendrittel plötzlich gegen den Abstieg und erreichte erst fünf Spieltage vor Saisonende das rettende Ufer. Am Ende fand sich der TSV auf einem guten siebten Platz wieder.

Ähnliche Ziele verfolgt Pantz auch diesmal, dabei frelich vorausetzend, dass Leistungsträger wie Daniel Beinker, Hagen Sperling, Henning Meyer, Benjamin Fleischer, Ruben Zeidler oder auch Mirko Drescher gesund bleiben. Letzterer hatte noch bis vor kurzem mit einem Wechsel geliebäugelt, sich dann aber von den Teamgefährten umstimmen lassen.

Vorbereitung: Turniersieg in Sottrum

Achimer Kurier vom 28.08.2012

TSV Daverden gewinnt den Autohaus-Cup in Sottrum

Packendes Finale gegen Habenhausen II im Siebenmeterwerfen entschieden / Vorjahressieger tritt zum Match um Rang drei nicht an

Von Jürgen Prütt

Sottrum. Der TSV Daverden hat das vierte Handball-Vorbereitungsturnier für höherklassige Männer-Mannschaften um den Autohaus-Cup des TV Sottrum gewonnen. In einem überaus spannenden Finale setzte sich der Verbandsligist aus dem Kreis Verden gegen den Bremer Liga-Konkurrenten ATSV Habenhausen II nach Verlängerung und Siebenmeterwerfen mit 37:36 (32:32, 27:27, 12:13) durch. Platz drei ging kampflos an die SG Achim/Baden II. Gegner und Vorjahressieger SV Grambke-Oslebshausen hatte die Partie kurzfristig telefonisch abgesagt. Mit dem Turnierfavoriten aus Bremen-Nord und der SG Achim/Baden II hatten beide Vorfahrfinalisten in Sottrum den erneuten Einzug ins Finale verpasst. Grambke unterlag im Halbfinale den Daverdenern um den zwölf Mal erfolgreichen Daniel Beinker mit 31:35, und Achims Oberliga-Reserve musste sich dem ATSV Habenhausen II mit 27:30 geschlagen geben.

Das Endspiel hatte sich in der Sottrumer Sporthalle Am Bullenworth unter der Leitung Volkmar Hustedts (Daverden) und Heiko Bujallas (Oyten) zu einer ausgesprochen spannenden Angelegenheit entwickelt. Der ohne einige Stammkräfte angetretene TSV Daverden konnte einen zwischenzeitlichen Vier-Tore-Rückstand (20:24 / 50.) in der Endphase zum 27:27 ausgleichen. Nachdem auch nach der Verlängerung (32:32) keine Entscheidung gefallen war, musste der Turniersieger letztlich im Siebenmeterwerfen ermittelt werden. Bei den mit Tijl Schwartzkopff, Jens Bremer und Thorsten Zartner aus der zweiten Mannschaft angetretenen Daverdenern überragte in Abwesenheit von Daniel Beinker Rückraumshooter Hagen Sperling mit zwölf Toren. [...]

Verdener-Aller-Zeitung vom 18.06.2012

Duo macht es sich bequem

Daverden - Das Kapitel TSV Daverden ist für Mittelmann Jan-Dirk Eggers und Linksaußen Roland Fricke, zumindest vorerst, beendet. Das Duo wechselt zur kommenden Spielzeit zum SC Eilbek nach Hamburg in die Kreisklasse.

Dann heißen die Gegner nicht mehr SG Achim/Baden II oder SG Neuenhaus/Uelsen, sondern vielmehr HG Hamburg-Barmbek VIII, Hamburger SV IV oder aber Croatia Hamburg. „Wir machen es uns bequem und spielen ausschließlich in der Hansestadt“, konzentrieren sich sowohl Eggers als auch Fricke in erster Linie auf ihre beruflichen Ambitionen in der Metropole an der Alster. · bjl
letzte Aktualisierung: 19.11.12 | Seitenaufrufe: 2281 | Besucher Nr. 3503270